Grünbuch zur Kapitalmarktunion
16. März 2015
Europäische Kommission veröffentlicht Grünbuch. Konsultationen zu Prospektrichtlinie und Verbriefungen WA Die Europäische Kommission hat ein Grünbuch zur Konsultation gestellt, in dem sie Maßnahmen beschreibt, die aus ihrer Sicht für die Schaffung eines echten Kapitalbinnenmarktes für alle 28 Mitgliedstaaten der EU erforderlich sind. Nach ihrem Willen soll eine Kapitalmarktunion die neue europäische Bankenaufsicht ergänzen. Ziel sei es, den freien Kapitalverkehr zu vertiefen und zu erweitern, da die existierenden Regeln nach wie vor fragmentiert und überwiegend national ausgerichtet seien. Dazu will die Kommission insbesondere die Hindernisse beseitigen, die zwischen Unternehmen und Projekten mit Finanzierungsbedarf und den Anlegern stehen. Im Einzelnen gehe es darum, den Zugang zu Finanzierungen für alle europäischen Unternehmen und Investitionsvorhaben zu verbessern, insbesondere aber für Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen sowie langfristige Projekte, die Finanzierungsquellen von Investoren in der EU und auf globaler Ebene zu stärken und diversifizieren und sicherzustellen, dass die Märkte effektiver funktionieren, so dass die Verbindungen zwischen Investoren und denjenigen, die Finanzmittel benötigen, effizienter und effektiver werden, sowohl innerhalb der Mitgliedstaaten als auch grenzübergreifend. Weitere Konsultationen Bereits im November 2014 hatte die Kommission eine Investitionsoffensive verabschiedet, in der sie einige Maßnahmen nennt, die kurzfristig angegangen werden können. Dazu gehören die Verabschiedung der Verordnung über Europäische Langfristige Investmentfonds (European Long-Term Investments Funds – ELTIF), die Schaffung standardisierter Qualitätskriterien für Kreditverbriefungen, die Entwicklung standardisierter Kreditinformationen zu kleinen und mittleren Unternehmen, die Förderung von Privatplatzierungen und die Überarbeitung der Prospektrichtlinie. Zum Rechtsrahmen für hochwertige Verbriefungen und zur Revision der Prospektrichtlinie hat die Kommission parallel zum Grünbuch ebenfalls Konsultationen eingeleitet. Marktteilnehmer können sich bis zum 13. Mai 2015 zum Grünbuch und den anderen beiden Vorschlägen der Kommission äußern. Diese plant, die Ergebnisse bei einer Konferenz im Sommer 2015 bekannt zu geben. Im zweiten Halbjahr 2015 will die Kommission dann einen Aktionsplan zur Kapitalmarktunion vorlegen. Bis zum Ende der Amtszeit der Juncker-Kommission. 2019 soll die Kapitalmarktunion vollendet sein.
Hier geht es zum Grünbuch zur Kapitalmarktunion