Willkommen auf der Webseite der DIRK-Konferenz

Die DIRK-Konferenz ist jedes Jahr DER Treffpunkt für über 400 Branchenexperten und Entscheidungsträger aus der Wirtschafts- und Finanzkommunikation. Über zwei Tage bieten mehr als 30 Veranstaltungen auf Deutsch und Englisch eine Plattform für den Austausch über die aktuellsten Trends und Entwicklungen für Investor Relations (IR). Neben hochkarätigen Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Case Studies steht auch das Networking im Fokus, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu vertiefen. Den Höhepunkt bildet der Galaabend, auf dem jedes Jahr feierlich der Deutsche Investor Relations Preis für die beste IR-Kommunikation vergeben wird.

Rückblicke und Präsentationen einzelner Vorträge der vergangenen drei Konferenzen finden Sie unten auf der Seite.
Weitere Präsentationen sowie Videomitschnitte ausgewählter Workshops und der Galaabende finden Sie in unserer IR-Wissen-Datenbank.

Konferenz 2025

Wir freuen uns Sie zur 28. DIRK-Konferenz einzuladen, welche am 23. und 24. Juni 2025 wieder im Steigenberger Airport Hotel in Frankfurt stattfinden wird. Die Konferenz steht in diesem Jahr im Zeichen des Themas:

Investor Relations in Zeiten von Permavolatilität“

Geopolitische Spannungen, Kriege in der Ukraine und Nahost, Handelskonflikte, der Klimawandel und der daraus resultierende Übergang zu nachhaltigen Geschäftsmodellen, Cyber-Bedrohungen und makroökonomische Unsicherheiten prägen die globale Wirtschaft. Hangelte man sich früher von Krise zu Krise, scheint es mittlerweile eher so, dass die großen globalen Erschütterungen simultan und dauerhaft auf uns einwirken. Diese Gleichzeitigkeit von disruptiven Ereignissen hat eine neue Ära eingeläutet, die man treffend als Permavolatilität bezeichnen kann.

Auf der 28. DIRK-Konferenz diskutieren über 400 Finanzexperten im Steigenberger Airport Hotel Frankfurt, wie eine transparente und proaktive Kommunikation helfen kann, das Vertrauen von Investoren und weiteren Stakeholdern auch in Zeiten permanenter Unsicherheit zu sichern.

Besondere Highlights sind die beiden Keynotes. Der Burnout-Experte Frank Berndt zeigt in seiner Keynote „Abschalten können – die Kunst, im Löwenkäfig entspannt zu bleiben“ am 1. Konferenz den Teilnehmern praxisnah und unterhaltsam, wie man neue Lösungsstrategien für den Umgang mit hoher Belastung entwickeln kann. Am 2. Konferenztag beleuchtet Dr. Christian Kohlpaintner, CEO der Brenntag SE, in seinem Vortrag die Herausforderungen und Strategien seines Unternehmens im Umgang mit permanenter Volatilität.

An zwei abwechslungsreichen Tagen stehen die aktuellsten Themen rund um Investor Relations auf der Agenda. Seien Sie dabei und erleben Sie hochkarätige Vorträge, Case Studies und Diskussionen, die Ihre IR-Arbeit stärken. Begleitet werden die Sessions wieder von einer Fachausstellung. Die beiden Abendveranstaltungen bieten ausreichend Gelegenheit alte und neue Kontakte zu pflegen und sich mit Branchenkollegen auszutauschen. Und zum feierlichen Abschluss werden beim gesetzten Gala-Dinner die Gewinner des „Deutschen Investor Relations-Preises 2025″ gekürt.

Registrierung

Die Registrierung zur DIRK-Konferenz wird ab April möglich sein.

Für DIRK-Mitglieder kostet ein Zwei-Tages-Ticket 590 Euro, für Nicht-Mitglieder 1.590 Euro. Details zur Mitgliedschaft finden Sie hier.

Im Steigenberger Airport Hotel Frankfurt wird Ihnen im Rahmen eines Kontingents eine begrenzte Anzahl von Zimmern zu Sonderkonditionen zur Verfügung stehen. Für eine Online Buchung nutzen Sie bitte den folgenden Buchungslink.

Wir freuen uns drauf, Sie im Juni im Steigenberger Airport Hotel zu begrüßen.

Mit besten Grüßen

Ihr DIRK-Konferenz-Team

Rückblicke sowie Impressionen von der DIRK-Konferenz 2024 sowie weiterer vergangener Konferenzen finden Sie weiter unten unter Rückblick.

Unsere Partner

Die Gruppe Deutsche Börse hat ihr Kassamarktgeschäft gebündelt: Deutsche Börse Cash Market – einer der führenden Kassamarktorganisatoren in Europa – öffnet Unternehmen, Händlern und Investoren den Weg zu den nationalen und internationalen Kapitalmärkten.

Deutsche Börse Cash Market setzt sich ein für regulierte und transparente Märkte, die einen effizienten, sicheren und fairen Handel von Wertpapieren ermöglichen. Wir bieten Lösungen für eine effiziente Kapitalaufnahme und -allokation und schaffen damit eine wichtige Grundlage für die Realwirtschaft. Börsenaspiranten und gelistete Unternehmen finden über das Netzwerk der Deutsche Börse Capital Market Partner den geeigneten Berater für ihr Going und Being Public: Dies umfasst die Bereiche IPO-/IBO-Beratung bei Börsengängen und Unternehmensfinanzierungen, Investor- und Public-Relations, Recht und Wirtschaftsprüfung, Investment Banking sowie Designated Sponsoring und Research.

BNP Paribas ist die führende Bank der Europäischen Union und ein wichtiger Akteur im internationalen Bankgeschäft. Sie ist mit rund 190.000 Mitarbeitenden in 65 Ländern vertreten, davon rund 6.000 in Deutschland. Als wichtiger Akteur im internationalen Bankgeschäft verfügt die Gruppe über führende Plattformen und Geschäftsbereiche in Europa, eine starke Präsenz in Amerika sowie ein solides und schnell wachsendes Geschäft im asiatisch-pazifischen Raum.

Mit acht Business Centern ist BNP Paribas tief in der deutschen Wirtschaft verwurzelt. Gleichzeitig können alle Unternehmenskunden – vom Mittelständler bis zum Dax-Unternehmen – auf das weltweite Netzwerk der BNP Paribas Gruppe und das breit aufgestellten Produkt- und Dienstleistungsangebot der Universalbank zurückgreifen.

Neben ihrer Spitzenposition im Bereich Equity Capital Markets bietet BNP Paribas mit Exane zudem die führende europäische Analyse- und Tradingplattform für börsennotierte Unternehmen. Auf zahlreichen Konferenzen und Roadshows bringt BNP Paribas Exane regelmäßig Investoren und Unternehmen zusammen. So konnten im Jahr 2022 rund 6.200 solcher Meetings realisiert werden. Darüber hinaus wurde BNP Paribas Exane seit sechs Jahren in Folge in der vielbeachteten Umfrage unter institutionellen Investoren des „Institutional Investor“ zum Research Broker #1 gekürt.

Die Deutsche Bank ist die führende Bank in Deutschland mit starken europäischen Wurzeln und einem globalen Netzwerk. Sie bietet ihren Kunden vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu einem fokussierten Kapitalmarktgeschäft. Der Geschäftsbereich Unternehmensbank der Deutschen Bank bedient die Bedürfnisse von Unternehmenskunden, Finanzinstituten, Investoren und Emittenten in drei Segmenten: Corporate Treasury Sales, Institutional Client Services und dem Geschäftskundensegment in Deutschland für kleine Unternehmen und Selbständige. In der Unternehmensbank leben wir mit Leidenschaft unsere Tradition als Globale Hausbank und gestalten mit Begeisterung die Zukunft der Finanzdienstleistungen.

Depositary Receipts ist auf die Verwaltung von American Depositary Receipts (ADRs) und Global Depositary Receipts (GDRs) spezialisiert. Ein breites Spektrum an Dienstleistungen im Emmissionsgeschäft, z.B. die Abwicklung von Dividendenzahlungen, die Beratung, Organisation und Durchführung von Hauptversammlungen sowie technische Unterstützung von Kapitaltransaktionen, ergänzen die Produktpalette.

BNY Mellon ist eine global tätige Investmentgesellschaft, die ihre Kunden mit der Verwaltung und Pflege ihrer Vermögenswerte über deren gesamten Lebenszyklus hinweg unterstützt. In Kooperation mit führenden Unternehmen aus über 68 Ländern ist BNY Mellon bestrebt, Wertpapieremittenten dabei zu unterstützen, Zugang zu den rapide wachsenden Finanzmärkten weltweit zu erhalten. BNY Mellon fungierte zum 1. Juni 2024 als Depotbank für mehr als 1600 Hinterlegungsschein-Programme (American and Global Depositary Receipts). American Depositary Receipts sind handelbare US-Wertpapiere, die von einer US-Depotbank emittiert werden und in der Regel das Recht an einer Aktie eines Nicht-US-Unternehmens verbriefen. DRs sind an den globalen Märkten frei handelbar und können an den maßgeblichen Börsen notiert sein, darunter NYSE, NASDAQ sowie die Londoner Börse. Weitere Informationen finden Sie unter www.adrbnymellon.com .

Broadridge Financial Solutions, a global Fintech leader with over $6 billion in revenues, provides the critical infrastructure that powers investing, corporate governance, and communications to enable better financial lives.

We deliver technology-driven solutions that drive business transformation for banks, broker-dealers, asset and wealth managers and public companies.
Broadridge Investor Insights is an analytics platform that gives issuers a comprehensive understanding of their investors and voting patterns. Issuers can use the built-in artificial intelligence to identify opportunities for increased investor engagement and participation in the voting process.

Broadridge Investor Insights is part of our suite of international solutions for issuers including powerful ESG tools that provide consensus view of ESG ratings, benchmarking, and consulting services to optimise ESG strategies.

A certified Great Place to Work®, Broadridge is part of the S&P 500® Index, employing over 14,000 associates in 21 countries.

Find out more: https://www.broadridge.com/resource/corporate-issuer/international-issuer-solutions

Computershare ist ein internationaler Anbieter für Aktienregisterführung, Versammlungsmanagement, Kommunikationsdienstleistungen, Governance-Services sowie für Konzeption und Administration von Mitarbeiterbeteiligungsplänen. Das Leistungsspektrum umfasst unternehmensnahe Beratung, strategische Prozessoptimierung sowie innovative technologische Lösungen.

Unsere 25.000 Kunden weltweit nutzen unsere Lösungen, um die Beziehungen zu ihren Investoren, Mitarbeitern, Gläubigern, Mitgliedern und Kunden zu optimieren. Seit unserer Gründung 1978 in Melbourne sind wir mit derzeit 12.000 Mitarbeitern an allen großen Finanzmärkten weltweit vertreten.

In Deutschland ist Computershare der führende Emittenten-Dienstleister: Etwa 100 Mitarbeiter betreuen von 4 Standorten aus rund 300 Versammlungen pro Jahr. Die führende IT-Infrastruktur sorgt für höchsten Datenschutz und maximale Ausfallsicherheit. Innovative Lösungen wie Online-HV und digitale Abstimmung machen uns zum technologischen Vorreiter.

Die EQS Group ist ein führender internationaler Cloudsoftware-Anbieter in den Bereichen Corporate Compliance, Investor Relations und ESG.
Weltweit nutzen Tausende Unternehmen die Produkte der EQS Group, um Vertrauen zu schaffen, indem sie zuverlässig und sicher komplexe regulatorische Anforderungen erfüllen, Risiken minimieren und transparent über ihren Geschäftserfolg sowie dessen Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt berichten.

Die Produkte der EQS Group sind in der Cloud-basierten Software EQS COCKPIT gebündelt. Damit lassen sich Compliance-Prozesse in den Bereichen Hinweisgeberschutz und Fallbearbeitung, Richtlinienmanagement und Genehmigungsprozesse ebenso professionell steuern wie das Geschäftspartnermanagement, die Insiderlistenverwaltung und die Meldepflichten. Börsennotierte Unternehmen nutzen zudem ein globales Newswire, Investor Targeting und Kontaktmanagement, aber auch IR-Webseiten, digitale Berichte und Webcasts für eine effiziente und sichere Investorenkommunikation. Darüber hinaus stellt die EQS Group Software für das Management von ESG-Daten (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung), die Erfüllung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten entlang der Lieferketten von Unternehmen sowie für eine regelkonforme Nachhaltigkeitsberichterstattung bereit.

Die EQS Group wurde im Jahr 2000 in München gegründet. Heute ist der Konzern mit rund 500 Mitarbeitenden in den wichtigsten Finanzmetropolen der Welt vertreten.

NetFederation ist Ihr Partner für digitale Unternehmenskommunikation mit Sitz in Köln. Ob Website, Intranet, Web-Design oder Online-Redaktion – wir übernehmen die Analyse, die strategische Konzeption, die Gestaltung sowie die Umsetzung und Betreuung Ihrer digitalen Auftritte. Dabei stehen wir Ihnen als zuverlässiger Partner in allen Online-Fragen beratend zur Seite.

Zu unseren Kunden zählen zahlreiche Konzerne und mittelständische Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen wie beispielsweise Automobil, Chemie, Finanzdienstleistungen, Logistik und Sport & Lifestyle.

Das NetFed-Team besteht aus 33 Mitarbeitern inklusive drei Auszubildenden. Unsere Berater, Designer, Webentwickler, Programmierer, Redakteure und Projektmanager entwickeln seit 15 Jahren innovative maßgeschneiderte und zielgruppengerechte Online-Lösungen.

Referenzen finden Sie hier.

As data-driven management consultants, Rivel has been helping management teams and boards improve valuation, mitigate risk and drive performance since 1991.

Our rapidly growing client list includes some of the largest publicly traded companies in the world across all industries including 50% of the S&P 500 and 20% of the FTSE 100.

Rivel has Four Main Solutions:

  • TrendLign – Perception research conducted within the investment community, management, board of directors and employees.
  • StoryLign – Strategic investor communications and investor days (messaging, design, coaching and logistics).
  • GuideLign Intelligence Council and Advisory – Investor communications best practices and customized advisory.
  • Governance and Sustainability – Board evaluations, ESG advisory, materiality assessments and corporate governance best practices.

https://www.rivel.com/

Als Agentur für Unternehmenskommunikation verbindet RYZE Digital seit mehr als 20 Jahren seine Stärken zu integrierten Lösungen für digitale Kommunikation, Transformation und Automation. Als starker Partner im Bereich Financial und Sustainability Reporting unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Finanzdaten effizient zu verwalten, zu analysieren und zu veröffentlichen, um alle relevanten Stakeholder zu erreichen. Maßgeschneiderte Lösungspakete nutzen innovative Technologien, um Berichtsprozesse von der Datenintegration bis zur Erstellung aussagekräftiger Berichte zu optimieren. Unser ganzheitlicher Ansatz gewährleistet dabei Genauigkeit und Transparenz. Mehr als 200 Mitarbeitende betreuen Kunden aller Branchen und Unternehmensgrößen bei ihrem Reporting, darunter DHL Group, Lufthansa Group, Covestro, TÜV Süd, Fraport, Henkel, Südzucker und RWE.

S&P Global Market Intelligence, a division of S&P Global (NYSE: SPGI), is the foremost provider of information services and solutions to global markets.  Trusted by more than 2,500 corporate issuers, we understand the impact a strong IR program has on shareholder value, investor engagement, and access to capital.  Our Investor Relations & Sustainability Solutions in data, analytics, platforms, and IR expert analysts help IROs and their management team lower the cost of capital and increase valuation, manage investor expectations and decrease volatility, and provide executives and their board the information they need for strategic planning and decision-making to drive shareholder value. Find us at:  Investor Relations Solutions | S&P Global Market Intelligence (spglobal.com)

ADEUS unterstützt als Dienstleister Unternehmen beim Aufbau und bei der Führung von Aktienregistern, mit der Durchführung von Auskunftsverlangen sowie bei der Vorbereitung und Abwicklung von Hauptversammlungen, von der Anmeldephase bis hin zur aktienrechtlichen Abwicklung des HV-Tags inklusive Q&A Backoffice Organisation.
Seit der Gründung 1999 ist das zur Allianz Gruppe gehörende Unternehmen Ansprechpartner zu Fragen rund um das Thema Namensaktie, von der Umstellung auf Namensaktien über Kapitalmaßnahmen und IPO’s bis hin zu Auskunftsverlangen zur Erhöhung der Transparenz im Aktienregister. Langjährige Marktexpertise, stetige Weiterentwicklung der Prozesse und Produkte sowie modernste und sicherste Technik zeichnen ADEUS als den führenden Anbieter von Aktienregister-Services aus. Zu den innovativen Meilensteinen bei der HV-Vorbereitung gehören der Online-Service für Aktionäre, der Versand von HV-Unterlagen per E-Mail und E-Post, die Eintrittskarte zum Selbstdruck oder auf das Smartphone sowie die Online-Briefwahl und die Tablet-Abstimmung. ADEUS ist Vorreiter bei der Online-Aktionärskommunikation sowie bei der Vorbereitung und Durchführung virtueller HVs, aktuell im Rahmen des COVID-19-Gesetzes. Ebenso arbeitet ADEUS aktiv bei der Gestaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen mit und engagiert sich in diversen Gremien für die Namensaktie.

Der BVI vertritt die Interessen der deutschen Fondsbranche auf nationaler und internationaler Ebene. Er setzt sich gegenüber Politik und Regulatoren für eine sinnvolle Regulierung des Fondsgeschäfts und für faire Wettbewerbsbedingungen ein. Als Treuhänder handeln Fondsgesellschaften ausschließlich im Interesse des Anlegers und unterliegen strengen gesetzlichen Vorgaben. Fonds bringen das Kapitalangebot von Anlegern mit der Kapitalnachfrage von Staaten und Unternehmen zusammen und erfüllen so eine wichtige volkswirtschaftliche Funktion. Die 104 Mitgliedsunternehmen des BVI verwalten über 3 Billionen Euro Anlagekapital für Privatanleger, Versicherungen, Altersvorsorgeeinrichtungen, Banken, Kirchen und Stiftungen.

Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. (DSW) wurde 1947 gegründet und ist heute mit ca. 30.000 Mitgliedern der führende deutsche Verband für private Anleger. Neben der politischen Interessenvertretung in Berlin und Brüssel stellt die DSW ein umfassendes Serviceangebot für ihre Mitglieder bereit. Hierzu gehören neben der kostenlosen außergerichtlichen Erstberatung in allen Fragen rund um Kapitalanlagen auch die Klärung grundsätzlicher Rechtsfragen per Musterprozess sowie die Vertretung der Interessen privater Anleger auf jährlich rund 700 Hauptversammlungen.

Ein weiteres wichtiges Betätigungsfeld ist der Bereich der Investmentclubs. Die Schutzvereinigung ist Dachverband der ca. 7.000 deutschen Investmentclubs. Sie unterstützt interessierte Anleger bei der Gründung neuer Clubs und steht den Clubs bei Problemen gerne mit kompetenter Beratung zur Seite.

Seit 1953 vertritt das Deutsche Aktieninstitut e.V. die Interessen der kapitalmarktorientierten Unternehmen, Banken, Börsen und Investoren. Unsere Mitglieder repräsentieren 80 Prozent der Marktkapitalisierung deutscher börsennotierter Aktiengesellschaften. Im engen Dialog mit der Politik arbeiten wir konstruktiv an der Entwicklung von Kapitalmärkten und deren Rahmenbedingungen. Unser Ziel ist auch, die Aktie als Finanzierungs- und Anlageinstrument in Deutschland zu fördern. Zu unseren Themen zählen die Kapitalaufnahme über Primärmärkte, der Handel von Wertpapieren und die Rechte und Pflichten von Vorständen, Aufsichtsräten und Aktionären. Wir führen zudem die Geschäftsstelle der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex. Von der Rhein-Main-Metropole Frankfurt aus stehen wir in regelmäßigem fachlichen Austausch mit unseren Mitgliedern und bringen ihre Positionen über unser Hauptstadtbüro in Berlin und unser EU-Verbindungsbüro in Brüssel in die Gesetzgebungsprozesse ein.

Der DVFA e.V. ist die Standesorganisation aller Investment Professionals in den deutschen Finanz- und Kapitalmärkten. Unsere 1.400 Mitglieder repräsentieren die Vielfalt des Investment- und Risikomanagements in Deutschland. Wir engagieren uns für die Professionalisierung des Investment-Berufsstandes, erarbeiten Standards und fördern den Finance-Nachwuchs. Wir bündeln die Meinung unserer Mitglieder und bringen uns über die DVFA Gremien in die regulatorische und politische Diskussion ein. Unser Netzwerk bringt Praktiker und Theoretiker sämtlicher Investmentdisziplinen unter dem DVFA Dach zusammen.

Mit der DVFA Akademie betreiben wir ein renommiertes Ausbildungsinstitut, das inzwischen mehr als 5.000 erfolgreiche Absolventen für den Finanzmarkt ausgebildet hat.

Seit 2001 werden auf der DIRK-Konferenz herausragende Leistungen im IR-Bereich im Rahmen der festlichen Abendveranstaltung des zweiten Veranstaltungstages prämiert. Seit 2007 trägt diese Prämierung den Namen „Deutscher Investor Relations Preis“.

Der Preis wird von Extel (ehemals Institutional Investor Research), Wirtschaftswoche und dem DIRK verliehen. Ausgezeichnet werden Unternehmen in den Kategorien DAX, MDAX und SDAX sowie die besten IR-Manager der jeweiligen Indizes. Ermittelt wird der Preis von Extel, dem einzigen Anbieter paneuropäischer Ratings und Ranglisten von IR-Abteilungen. Regelmäßig beteiligt sich weltweit eine Vielzahl von führende Experten aus Buy- und Sell-Side-Unternehmen an dieser Umfrage. Extel setzt den Industrie Benchmark und liefert den Gold Standard für unabhängige Performance-Validierung und Marktanalysen für Equities, Fixed Income und Corporate Executive Teams.

Bei Fragen zu den Rankings oder wenn Sie weitere Auswertungen benötigen, wenden Sie sich bitte an Amani Korayeim von Extel via Email amani.korayeim@iiresearch.com

Die globale EY Organisation ist einer der Marktführer in der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Transaktionsberatung sowie in den Advisory Services. Unsere 284.000 Mitarbeiter sind durch gemeinsame Werte und einen hohen Qualitätsanspruch verbunden. Mit integrierten Dienstleistungen vor, während und nach dem Gang an die Börse unterstützen wir unsere Mandanten ganzheitlich. Über unsere Kapitalmarktexperten betreuen wir Sie bei Aktien- und Anleiheemissionen sowie in der effektiven Finanzkommunikation. Und das weltweit, in dem von Ihnen gewählten Kapitalmarkt. Entscheidend für den Erfolg am Kapitalmarkt sind u.a. effiziente Prozesse, eine effektive Infrastruktur und fundierte Kenntnisse von internationalen Standards in der Investorenkommunikation.

1935 gegründet, ist Georgeson heute der weltweit führende Anbieter im Bereich strategischer Dienstleistungen für Unternehmen und Investorengruppen um Unternehmensstrategien zu beeinflussen. Wir bieten unübertroffene Beratung hinsichtlich Hauptversammlungen im Kampf um Aktionärsstimmrechte und im Rahmen von M&A- und weiteren außerordentlichen Transaktionen. Unsere Kernkompetenz im Bereich Proxy (Stimmrechtsausübung) wird durch unsere strategischen Beratungsleistungen wie Solicitation-Strategie, Investorenidentifikation, Corporate Governance-Analyse, Abstimmungsprognosen und Einblicke in die Aktionärsstruktur und Abstimmungsprofile gestärkt und ergänzt. Unsere lokale Präsenz und unser globaler Fußabdruck ermöglichen es uns, operationale Risiken im Zusammenhang mit unternehmerischem Handeln weltweit zu analysieren und zu mindern.
Weitere Informationen: www.georgeson.com.

Nasdaq (NASDAQ: NDAQ) is on a mission to fuel inclusive growth and prosperity through technological innovation and expert insights. We develop and deliver purpose-built ESG and climate solutions for hundreds of businesses globally, empowering them to collect, measure, disclose and communicate audit-grade environmental, social, and governance data.  We support our clients to meet stakeholder demands and regulatory compliance, improve efficiency, attract investors & reduce cost of capital, all while driving towards a more sustainable world. https://www.nasdaq.com/solutions/corporate-esg-solutions

nexxar hat sich ganz der digitalen Berichterstattung verschrieben. Seit 2003 haben wir mehr als 1.000 Online-Reports und PDF-Berichte veröffentlicht. Wir sind Experten darin, Unternehmensberichte zielgruppengerecht zu gestalten. Mit mehr als 50 Top-Kunden aus zehn europäischen Ländern, den USA und Japan ist nexxar die führende Agentur für digitale Berichterstattung weltweit.

Vom kreativen Konzept bis zur Publikation begleiten unsere 70 Reportingspezialisten unsere Kunden mit Leidenschaft für Corporate Reporting. Unser Job ist es, Daten und Fakten zum Leben zu erwecken. Als Agentur übernehmen wir das gesamte Spektrum an Reporting-Dienstleistungen und Social Media IR – Projektmanagement, Konzeption und Design, Video und Animation, Beratung, inhaltliche Betreuung und Umsetzung von Online- und PDF-Berichten sowie Streamlining, Beratung und Design von Disclosure Management Projekten.

Notified ist ein globales Unternehmen, das 10,000+ Kunden mit innovativen Kommunikationslösungen unterstützt. Als exklusiver globaler Partner von Nasdaq bietet Notified die notwendigen Dienstleistungen, um die Anforderungen von Unternehmen und gesetzlichen Vorgaben mit ansprechenden und dynamischen Kommunikationsstrategien für Investoren zu erfüllen.

Notified ermöglicht Kunden mit dem IR-Dashboard ihren gesamten Investor-Relations-Workflow zu überwachen und zu steuern, von ihrer IR-Website über Webcasts zu Quartalszahlen, Hauptversammlungen und Investoren-Events, bis hin zur Whistleblowing-Hotline.

Diese Services werden von einem globalen Support-Netzwerk mit mehr als 1.400 Mitarbeitern unterstützt, wobei jeder Kunde außerdem einen dedizierten Service-Manager erhält, der dabei hilft, die Services, für die er Notified nutzt, aufrechtzuerhalten und zu verbessern.

Sei es das Aktualisieren oder Bearbeiten der Website, das Vorbereiten und Durchführen ansprechender sicherer Veranstaltungen/Webcasts oder das Sicherstellen, dass alle Dienste weiterhin die Compliance-Anforderungen erfüllen, Kunden von Notified werden dabei bestmöglich unterstützt.

Neben diesen wichtigen Servicekontakten bietet Notified eine globale 24/7-Support-Hotline für Notfälle oder Last-Minute-Änderungsanfragen.

Diese kombinierten Dienstleistungen helfen Kunden von Notified, ansprechende Strategien zu entwickeln und eine klare und risikoscheue Investorenreise aufrechtzuerhalten.

Bereits seit 2021 bündeln COMMERZBANK und ODDO BHF ihre Kräfte in den Bereichen Equity Brokerage und Equity Research in Deutschland und Österreich sowie seit 2023 auch in der Schweiz. Damit nutzen ODDO BHF und COMMERZBANK ihre jeweiligen Stärken, um ihre Kunden besser bedienen und Marktanteile im primären Aktiengeschäft gewinnen zu können. Durch diese Partnerschaft profitieren die Firmenkunden der COMMERZBANK von den marktführenden Research- und Vertriebskapazitäten von ODDO BHF im Aktienmarkt, erhalten Zugang zu mehr als 800 institutionellen Investoren in Europa und den USA und maximieren so die Erfolgschancen ihrer Aktivitäten auf dem Primärmarkt (u.a. IPOs, Kapitalerhöhungen, Umplatzierungen, Wandel- und Umtauschanleihen). Als ein führender Broker für europäische Aktien, mit einer Research-Coverage von mehr als 700 Aktien, bietet ODDO BHF institutionellen Investoren ein erstklassiges Brokerage kombiniert mit Sektor-Expertise und lokalem Know-how.

ALLINCAPITALS ist die Kommunikationsboutique für strategische Investor-Relations-Arbeit, deren Partner mit anpacken und Botschaften formulieren, die auf den Punkt kommen. Sie unterstützt Unternehmen und IR-Verantwortliche dort, wo sie vor besonders herausfordernden Aufgaben stehen oder wo temporäre Aufgaben in kompetente Hände zu legen sind. Dies gilt von der kommunikativen Begleitung von Kapitalmarkttransaktionen über die Konzeption und Durchführung von Investorentagen, Interim-Projekten bis hin zu Perception-Analysen und dem Feinschliff von Equity Story und Investorenpräsentation.

Die beiden Partner bringen unterschiedliche Perspektiven auf den Kapitalmarkt aus jeweils mehr als 25 Jahren Berufspraxis in die Beratung ein – als Analysten, IR-Verantwortliche und in Managementfunktionen. Carsten Werle leitete zuletzt acht Jahre die IR-Abteilung der Talanx AG in Hannover. Marcus Sander war zuvor CFO des mittelständischen Digital-Dienstleisters Crossinx in Frankfurt. Die Partner werden durch einen erfahrenen Beirat unterstützt, den Investment-Banking-Veteran Jochen Schmidt und DIRK-Ehrenpräsident Dr. Wolfram Schmitt bilden.

Individuelle Lösungen erarbeiten und mit hochgekrempelten Ärmeln umsetzen. Genau zuhören und selbst klar und auf den Punkt formulieren. Die eigenen Wünsche und Erfahrungen im Umgang mit Dienstleistern stehen seit der Gründung im Mittelpunkt. Mehr zu ALLINCAPITALS und zum Team erfahren Sie auf www.allincapitals.de, auf LinkedIn und Twitter oder auch in unserem Podcast „The Voice of Frankfurt“.

Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.

Carsten Werle (T: 069 / 5069 6663) und Marcus Sander (T: 069 / 5069 6664)

Brunswick Group LLP ist eine der weltweit führenden strategischen Kommunikationsberatungen. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden in erfolgskritischen Situationen und hilft ihnen dabei, sich in einem Umfeld zurechtzufinden, in dem sich Finanzwelt, Politik und Gesellschaft immer stärker miteinander vernetzen. So können vertrauensvolle und nachhaltige Beziehungen zwischen den Kunden und ihren Zielgruppen aufgebaut werden. Bei der Kapitalmarkt- und Transaktionsberatung sowie bei Krisen- und Mitarbeiterkommunikation, Cybersecurity und digitaler Transformation, Reputationsmanagement und Public Affairs verlassen sich Kunden auf Brunswick, wenn es um Insights, Beratung, Planung, Vorbereitung und Kampagnen geht.

Die heureka GmbH im Essener Schloss Schellenberg ist eine seit 1989 inhabergeführte Kommunikationsagentur mit vielfach ausgezeichneter Kommunikations-, Design- und Marketingkompetenz. Wir denken und handeln kreativ, strategisch und vor allem immer wieder neu. Dabei schätzen wir den ehrlichen Austausch auf Augenhöhe und bleiben unserer DNA stets treu: heureka – einfach kommunizieren. Ob digital, analog oder integriert. Finanz-, Nachhaltigkeits-, Produkt-, Marken- und
Unternehmenskommunikation ist das, was wir täglich tun. Damit erfolgreich zu sein, ist eine logische Konsequenz – denn wir brennen für unsere Projekte, leben unsere Passion und investieren unser Herzblut. Alle. Gemeinsam. Immer.

mms solutions (mms) befähigt Organisationen ihre Unternehmens-, Finanz- und ESG-/Nachhaltigkeitspublikationen mit einer intelligenten und innovativen Publishingplattform zu digitalisieren und zu automatisieren. Die Schweizer Highend-Eigenentwicklungen ns.publish (PDF first) und ns.wow (Online first) mit hohem Anspruch an Design, Funktionalität und IT-Sicherheit sind kollaborative Lösungen. Sie vereinfachen den Redaktionsprozess für alle intern und extern am Projekt Beteiligten und ermöglichen autonomes Arbeiten. Der bestechende Single-Source-of-Truth-Ansatz ermöglicht die Generierung der Formate PDF/Print, Online und ESEF/XBRL aus einer Datenquelle. Zahlreiche Kunden in der DACHLI-Region nutzen diese sichere, leistungsfähige und hochverfügbare «Software as a Service»-Lösung mit zertifizierter IT-Security.

Das dynamische, flach organisierte und interdisziplinäre Team von Berater*innen, Produktmanager*innen, Entwickler*innen, Frontend-, Backend- und System-Engineers mit hoher Servicebereitschaft sitzt in Frankfurt und Zürich. Ein Netzwerk zertifizierter Partner sichert den lokalen Support. mms ist ein Unternehmen der Neidhart + Schön Group.

mmssolutions.io

Via Tomorrow ist eine ESG-Beratung für Unternehmen, die ihre ESG-Strukturen schlank und zielgerichtet auf- oder ausbauen möchten. Der Fokus liegt auf effizienten ESG-Datenstrukturen und der Entwicklung strategischer ESG-Prioritäten und -Ziele. Mit unserer Erfahrung bereiten wir Unternehmen auf kommende regulatorische Herausforderungen vor (u.a. CSRD, EU-Taxonomie) und machen die ESG-Performance für Stakeholder sichtbar – durch verbesserte ESG-Ratings und überzeugendes Reporting.

Als dynamisch wachsende Beratung im dynamischen ESG-Umfeld ist uns eine pragmatische Zusammenarbeit besonders wichtig. Dabei suchen wir immer nach individuellen Lösungen – und begleiten Unternehmen damit effektiv auf ihrer Reise zu mehr Nachhaltigkeit.

Unser Printmagazin „AnlegerPlus – Das Magazin für Kapitalanleger“, das auf unserer Homepage auch als e-paper erhältlich ist, setzt auf höchste redaktionelle Qualität und spannende Reportagen rund um das Thema Finanzen. Unsere Autoren sind langjährige Finanzmarktprofis mit höchster Kompetenz.

Mit exklusiven Inhalten erscheinen unsere „AnlegerPlus News“ als digitale Erweiterung zu AnlegerPlus. Das e-paper kann von Abonnenten ebenfalls auf unserer Homepage heruntergeladen werden.

In unserem Sonderheft „AnlegerLand“ zum Jahresende beschäftigen wir uns mit einem ausführlichen Jahresrückblick auf das Börsengeschehen und einen Ausblick auf das kommende Jahr. Neben wichtigen Terminübersichten und Analysen zur Börsenentwicklung gehören auch viele weitere wichtige Finanzthemen zu unserer Berichterstattung.

DIE BÖRSEN-ZEITUNG ALS PERFEKTER PARTNER
Hochwertiger Content und exklusive Zielgruppe.

Die Börsen-Zeitung ist seit 70 Jahren die wichtigste mediale Plattform für die Professionals der Financial Community.
Mehrfach als Deutschlands beste Wirtschaftsredaktion gekürt, bietet die Börsen-Zeitung eine seriöse und unaufgeregte Berichterstattung und tiefgründige Analysen und ist als ein hochgeschätztes Medium für die Entscheider der Finanzbranche.
Die Börsen-Zeitung bietet Kooperationspartnern mit ihren Print-, Digital-und Live-Angeboten darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten und crossmediale Touchpoints, um sich passgenau im seriösen Umfeld einer hochkarätigen Leser-und Nutzerschaft zu positionieren.

„FINANCE“ liefert spannende Einblicke in die Finanzen großer und mittelständischer Unternehmen – sowohl in der gleichnamigen Zeitschrift als auch auf dem Onlineportal. Die „FINANCE“-Redaktion steht seit über 20 Jahren in engem und kritischem Dialog mit CFOs, Banken und der restlichen „Financial Community“. Sie bietet unterhaltsamen und informativen Finanzjournalismus in höchster Qualität, wie zahlreiche an die „FINANCE“-Redaktion verliehene Journalistenpreise belegen.

Sechsmal im Jahr erscheint das Magazin „FINANCE“, das Finanzchefs bereits seit dem Jahr 2000 mit Hintergrundberichten, Analysen und Interviews versorgt. „FINANCE“ ist die Pflichtlektüre für jeden CFO.

Die Onlineplattform „finance-magazin.de“ inklusive des Web-TV-Formats „FINANCE-TV“ bietet Finanzchefs tagesaktuelle Neuigkeiten aus der Wirtschaft und Finanzwelt – stets durch die Brille des CFOs betrachtet.

„FINANCE“ ist eine Publikation des F.A.Z.-Fachverlags FRANKFURT BUSINESS MEDIA. Der F.A.Z.-Fachverlag steht für einen hohen journalistischen Anspruch und für Kompetenz in Wirtschafts- und Finanzthemen. Seit über zwei Jahrzehnten bietet das Verlagshaus Print-Magazine, Studien, Veranstaltungen und Online-Medien, darunter das „FINANCE-Magazin“, das HR-Magazin „Personalwirtschaft“ und der führende Kongress für CFOs und Treasurer „Structured FINANCE“.

Seit über 20 Jahren steht „GoingPublic“ als führende Medienplattform rund um IPOs im deutschsprachigen Europa für die Königsklasse des Corporate Finance-Geschäfts. Als Neuemissionsmagazin an der Schwelle zum IPO-Boom der Jahre 1998 bis 2000 ins Leben gerufen, durchlief das Magazin eine Reihe von Kapitalmarktzyklen. Das GoingPublic Magazin präsentiert sich heute als modernes Kapitalmarktmagazin für Emittenten und Investment Professionals. Es beleuchtet die aktuellen Going- und Being-Public-Trends und stellt alle relevanten Kapitalmarkt-Neuerungen vor. Daneben versteht sich das Magazin als bedeutendste Plattform und Mittler zwischen Emittenten sowie institutionellen Anlegern, Dienstleistern und Financial Community.

Fortwährend größere Bedeutung erfährt das Kapitalmarktportal goingpublic.de, das in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt wurde und wird. Auf goingpublic.de wird eine enge thematische Verzahnung von Print und Online-Welt geschaffen. Zudem sind hier alle Magazin-Ausgaben als E-Magazin für mobiles Lesen verfügbar.

IR Magazine is the independent, global voice of the investor relations profession. We’ve been at the heart of the investor relations community for more than 30 years – covering the evolution from financial communications and PR to strategic investor relations and capital markets intelligence. IR Magazine is a truly global digital publishing and events company – whether you prefer to read articles, attend forums, listen to podcasts, or watch videos, we’ve got you covered.

From ESG to earnings results, corporate access to corporate governance, we support public companies in meeting the needs and expectations of their investors and other stakeholders through our award-winning events and editorial coverage.

  • Independent: for more than 30 years, IR Magazine has operated as the only trusted, independent go-to source of information for the IR community.
  • Global: the capital markets are global and so is IR Magazine.
  • Trusted: more than 700,000 annual website visitors trust us as their go-to source for information.
  • Cutting edge: the role of IR is drastically different today than it was just a decade ago. From emerging capital markets technology like Big Data and AI to ESG, stakeholder capitalism and equality, IR Magazine provides coverage of cutting-edge topics that will shape the future of our profession.

Die WirtschaftsWoche ist die Stimme der ökonomischen Vernunft. Unabhängig von politischen, gesellschaftlichen oder persönlichen Vorlieben ist für sie der wirtschaftliche Sinn das Maß aller Dinge. Ihre ausgeprägte Wirtschaftskompetenz, die Qualität und Exklusivität ihrer Informationen sowie das hohe Maß an Insiderwissen machen die WirtschaftsWoche zum Sprachrohr der deutschen Wirtschaft. In ihrer Funktion gestaltet und prägt sie die Gegenwart und Zukunft von Wirtschaft und Politik entscheidend mit.

ADEUS unterstützt als Dienstleister Unternehmen beim Aufbau und bei der Führung von Aktienregistern, mit der Durchführung von Auskunftsverlangen sowie bei der Vorbereitung und Abwicklung von Hauptversammlungen, von der Anmeldephase bis hin zur aktienrechtlichen Abwicklung des HV-Tags inklusive Q&A Backoffice Organisation.
Seit der Gründung 1999 ist das zur Allianz Gruppe gehörende Unternehmen Ansprechpartner zu Fragen rund um das Thema Namensaktie, von der Umstellung auf Namensaktien über Kapitalmaßnahmen und IPO’s bis hin zu Auskunftsverlangen zur Erhöhung der Transparenz im Aktienregister. Langjährige Marktexpertise, stetige Weiterentwicklung der Prozesse und Produkte sowie modernste und sicherste Technik zeichnen ADEUS als den führenden Anbieter von Aktienregister-Services aus. Zu den innovativen Meilensteinen bei der HV-Vorbereitung gehören der Online-Service für Aktionäre, der Versand von HV-Unterlagen per E-Mail und E-Post, die Eintrittskarte zum Selbstdruck oder auf das Smartphone sowie die Online-Briefwahl und die Tablet-Abstimmung. ADEUS ist Vorreiter bei der Online-Aktionärskommunikation sowie bei der Vorbereitung und Durchführung virtueller HVs, aktuell im Rahmen des COVID-19-Gesetzes. Ebenso arbeitet ADEUS aktiv bei der Gestaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen mit und engagiert sich in diversen Gremien für die Namensaktie.

ALLINCAPITALS ist die Kommunikationsboutique für strategische Investor-Relations-Arbeit, deren Partner mit anpacken und Botschaften formulieren, die auf den Punkt kommen. Sie unterstützt Unternehmen und IR-Verantwortliche dort, wo sie vor besonders herausfordernden Aufgaben stehen oder wo temporäre Aufgaben in kompetente Hände zu legen sind. Dies gilt von der kommunikativen Begleitung von Kapitalmarkttransaktionen über die Konzeption und Durchführung von Investorentagen, Interim-Projekten bis hin zu Perception-Analysen und dem Feinschliff von Equity Story und Investorenpräsentation.

Die beiden Partner bringen unterschiedliche Perspektiven auf den Kapitalmarkt aus jeweils mehr als 25 Jahren Berufspraxis in die Beratung ein – als Analysten, IR-Verantwortliche und in Managementfunktionen. Carsten Werle leitete zuletzt acht Jahre die IR-Abteilung der Talanx AG in Hannover. Marcus Sander war zuvor CFO des mittelständischen Digital-Dienstleisters Crossinx in Frankfurt. Die Partner werden durch einen erfahrenen Beirat unterstützt, den Investment-Banking-Veteran Jochen Schmidt und DIRK-Ehrenpräsident Dr. Wolfram Schmitt bilden.

Individuelle Lösungen erarbeiten und mit hochgekrempelten Ärmeln umsetzen. Genau zuhören und selbst klar und auf den Punkt formulieren. Die eigenen Wünsche und Erfahrungen im Umgang mit Dienstleistern stehen seit der Gründung im Mittelpunkt. Mehr zu ALLINCAPITALS und zum Team erfahren Sie auf www.allincapitals.de, auf LinkedIn und Twitter oder auch in unserem Podcast „The Voice of Frankfurt“.

Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.

Carsten Werle (T: 069 / 5069 6663) und Marcus Sander (T: 069 / 5069 6664)

Unser Printmagazin „AnlegerPlus – Das Magazin für Kapitalanleger“, das auf unserer Homepage auch als e-paper erhältlich ist, setzt auf höchste redaktionelle Qualität und spannende Reportagen rund um das Thema Finanzen. Unsere Autoren sind langjährige Finanzmarktprofis mit höchster Kompetenz.

Mit exklusiven Inhalten erscheinen unsere „AnlegerPlus News“ als digitale Erweiterung zu AnlegerPlus. Das e-paper kann von Abonnenten ebenfalls auf unserer Homepage heruntergeladen werden.

In unserem Sonderheft „AnlegerLand“ zum Jahresende beschäftigen wir uns mit einem ausführlichen Jahresrückblick auf das Börsengeschehen und einen Ausblick auf das kommende Jahr. Neben wichtigen Terminübersichten und Analysen zur Börsenentwicklung gehören auch viele weitere wichtige Finanzthemen zu unserer Berichterstattung.

BNP Paribas ist die führende Bank der Europäischen Union und ein wichtiger Akteur im internationalen Bankgeschäft. Sie ist mit rund 190.000 Mitarbeitenden in 65 Ländern vertreten, davon rund 6.000 in Deutschland. Als wichtiger Akteur im internationalen Bankgeschäft verfügt die Gruppe über führende Plattformen und Geschäftsbereiche in Europa, eine starke Präsenz in Amerika sowie ein solides und schnell wachsendes Geschäft im asiatisch-pazifischen Raum.

Mit acht Business Centern ist BNP Paribas tief in der deutschen Wirtschaft verwurzelt. Gleichzeitig können alle Unternehmenskunden – vom Mittelständler bis zum Dax-Unternehmen – auf das weltweite Netzwerk der BNP Paribas Gruppe und das breit aufgestellten Produkt- und Dienstleistungsangebot der Universalbank zurückgreifen.

Neben ihrer Spitzenposition im Bereich Equity Capital Markets bietet BNP Paribas mit Exane zudem die führende europäische Analyse- und Tradingplattform für börsennotierte Unternehmen. Auf zahlreichen Konferenzen und Roadshows bringt BNP Paribas Exane regelmäßig Investoren und Unternehmen zusammen. So konnten im Jahr 2022 rund 6.200 solcher Meetings realisiert werden. Darüber hinaus wurde BNP Paribas Exane seit sechs Jahren in Folge in der vielbeachteten Umfrage unter institutionellen Investoren des „Institutional Investor“ zum Research Broker #1 gekürt.

BNY Mellon ist eine global tätige Investmentgesellschaft, die ihre Kunden mit der Verwaltung und Pflege ihrer Vermögenswerte über deren gesamten Lebenszyklus hinweg unterstützt. In Kooperation mit führenden Unternehmen aus über 68 Ländern ist BNY Mellon bestrebt, Wertpapieremittenten dabei zu unterstützen, Zugang zu den rapide wachsenden Finanzmärkten weltweit zu erhalten. BNY Mellon fungierte zum 1. Juni 2024 als Depotbank für mehr als 1600 Hinterlegungsschein-Programme (American and Global Depositary Receipts). American Depositary Receipts sind handelbare US-Wertpapiere, die von einer US-Depotbank emittiert werden und in der Regel das Recht an einer Aktie eines Nicht-US-Unternehmens verbriefen. DRs sind an den globalen Märkten frei handelbar und können an den maßgeblichen Börsen notiert sein, darunter NYSE, NASDAQ sowie die Londoner Börse. Weitere Informationen finden Sie unter www.adrbnymellon.com .

DIE BÖRSEN-ZEITUNG ALS PERFEKTER PARTNER
Hochwertiger Content und exklusive Zielgruppe.

Die Börsen-Zeitung ist seit 70 Jahren die wichtigste mediale Plattform für die Professionals der Financial Community.
Mehrfach als Deutschlands beste Wirtschaftsredaktion gekürt, bietet die Börsen-Zeitung eine seriöse und unaufgeregte Berichterstattung und tiefgründige Analysen und ist als ein hochgeschätztes Medium für die Entscheider der Finanzbranche.
Die Börsen-Zeitung bietet Kooperationspartnern mit ihren Print-, Digital-und Live-Angeboten darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten und crossmediale Touchpoints, um sich passgenau im seriösen Umfeld einer hochkarätigen Leser-und Nutzerschaft zu positionieren.

Broadridge Financial Solutions, a global Fintech leader with over $6 billion in revenues, provides the critical infrastructure that powers investing, corporate governance, and communications to enable better financial lives.

We deliver technology-driven solutions that drive business transformation for banks, broker-dealers, asset and wealth managers and public companies.
Broadridge Investor Insights is an analytics platform that gives issuers a comprehensive understanding of their investors and voting patterns. Issuers can use the built-in artificial intelligence to identify opportunities for increased investor engagement and participation in the voting process.

Broadridge Investor Insights is part of our suite of international solutions for issuers including powerful ESG tools that provide consensus view of ESG ratings, benchmarking, and consulting services to optimise ESG strategies.

A certified Great Place to Work®, Broadridge is part of the S&P 500® Index, employing over 14,000 associates in 21 countries.

Find out more: https://www.broadridge.com/resource/corporate-issuer/international-issuer-solutions

Brunswick Group LLP ist eine der weltweit führenden strategischen Kommunikationsberatungen. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden in erfolgskritischen Situationen und hilft ihnen dabei, sich in einem Umfeld zurechtzufinden, in dem sich Finanzwelt, Politik und Gesellschaft immer stärker miteinander vernetzen. So können vertrauensvolle und nachhaltige Beziehungen zwischen den Kunden und ihren Zielgruppen aufgebaut werden. Bei der Kapitalmarkt- und Transaktionsberatung sowie bei Krisen- und Mitarbeiterkommunikation, Cybersecurity und digitaler Transformation, Reputationsmanagement und Public Affairs verlassen sich Kunden auf Brunswick, wenn es um Insights, Beratung, Planung, Vorbereitung und Kampagnen geht.

Der BVI vertritt die Interessen der deutschen Fondsbranche auf nationaler und internationaler Ebene. Er setzt sich gegenüber Politik und Regulatoren für eine sinnvolle Regulierung des Fondsgeschäfts und für faire Wettbewerbsbedingungen ein. Als Treuhänder handeln Fondsgesellschaften ausschließlich im Interesse des Anlegers und unterliegen strengen gesetzlichen Vorgaben. Fonds bringen das Kapitalangebot von Anlegern mit der Kapitalnachfrage von Staaten und Unternehmen zusammen und erfüllen so eine wichtige volkswirtschaftliche Funktion. Die 104 Mitgliedsunternehmen des BVI verwalten über 3 Billionen Euro Anlagekapital für Privatanleger, Versicherungen, Altersvorsorgeeinrichtungen, Banken, Kirchen und Stiftungen.

Computershare ist ein internationaler Anbieter für Aktienregisterführung, Versammlungsmanagement, Kommunikationsdienstleistungen, Governance-Services sowie für Konzeption und Administration von Mitarbeiterbeteiligungsplänen. Das Leistungsspektrum umfasst unternehmensnahe Beratung, strategische Prozessoptimierung sowie innovative technologische Lösungen.

Unsere 25.000 Kunden weltweit nutzen unsere Lösungen, um die Beziehungen zu ihren Investoren, Mitarbeitern, Gläubigern, Mitgliedern und Kunden zu optimieren. Seit unserer Gründung 1978 in Melbourne sind wir mit derzeit 12.000 Mitarbeitern an allen großen Finanzmärkten weltweit vertreten.

In Deutschland ist Computershare der führende Emittenten-Dienstleister: Etwa 100 Mitarbeiter betreuen von 4 Standorten aus rund 300 Versammlungen pro Jahr. Die führende IT-Infrastruktur sorgt für höchsten Datenschutz und maximale Ausfallsicherheit. Innovative Lösungen wie Online-HV und digitale Abstimmung machen uns zum technologischen Vorreiter.

Die Deutsche Bank ist die führende Bank in Deutschland mit starken europäischen Wurzeln und einem globalen Netzwerk. Sie bietet ihren Kunden vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu einem fokussierten Kapitalmarktgeschäft. Der Geschäftsbereich Unternehmensbank der Deutschen Bank bedient die Bedürfnisse von Unternehmenskunden, Finanzinstituten, Investoren und Emittenten in drei Segmenten: Corporate Treasury Sales, Institutional Client Services und dem Geschäftskundensegment in Deutschland für kleine Unternehmen und Selbständige. In der Unternehmensbank leben wir mit Leidenschaft unsere Tradition als Globale Hausbank und gestalten mit Begeisterung die Zukunft der Finanzdienstleistungen.

Depositary Receipts ist auf die Verwaltung von American Depositary Receipts (ADRs) und Global Depositary Receipts (GDRs) spezialisiert. Ein breites Spektrum an Dienstleistungen im Emmissionsgeschäft, z.B. die Abwicklung von Dividendenzahlungen, die Beratung, Organisation und Durchführung von Hauptversammlungen sowie technische Unterstützung von Kapitaltransaktionen, ergänzen die Produktpalette.

Die Gruppe Deutsche Börse hat ihr Kassamarktgeschäft gebündelt: Deutsche Börse Cash Market – einer der führenden Kassamarktorganisatoren in Europa – öffnet Unternehmen, Händlern und Investoren den Weg zu den nationalen und internationalen Kapitalmärkten.

Deutsche Börse Cash Market setzt sich ein für regulierte und transparente Märkte, die einen effizienten, sicheren und fairen Handel von Wertpapieren ermöglichen. Wir bieten Lösungen für eine effiziente Kapitalaufnahme und -allokation und schaffen damit eine wichtige Grundlage für die Realwirtschaft. Börsenaspiranten und gelistete Unternehmen finden über das Netzwerk der Deutsche Börse Capital Market Partner den geeigneten Berater für ihr Going und Being Public: Dies umfasst die Bereiche IPO-/IBO-Beratung bei Börsengängen und Unternehmensfinanzierungen, Investor- und Public-Relations, Recht und Wirtschaftsprüfung, Investment Banking sowie Designated Sponsoring und Research.

Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. (DSW) wurde 1947 gegründet und ist heute mit ca. 30.000 Mitgliedern der führende deutsche Verband für private Anleger. Neben der politischen Interessenvertretung in Berlin und Brüssel stellt die DSW ein umfassendes Serviceangebot für ihre Mitglieder bereit. Hierzu gehören neben der kostenlosen außergerichtlichen Erstberatung in allen Fragen rund um Kapitalanlagen auch die Klärung grundsätzlicher Rechtsfragen per Musterprozess sowie die Vertretung der Interessen privater Anleger auf jährlich rund 700 Hauptversammlungen.

Ein weiteres wichtiges Betätigungsfeld ist der Bereich der Investmentclubs. Die Schutzvereinigung ist Dachverband der ca. 7.000 deutschen Investmentclubs. Sie unterstützt interessierte Anleger bei der Gründung neuer Clubs und steht den Clubs bei Problemen gerne mit kompetenter Beratung zur Seite.

Seit 1953 vertritt das Deutsche Aktieninstitut e.V. die Interessen der kapitalmarktorientierten Unternehmen, Banken, Börsen und Investoren. Unsere Mitglieder repräsentieren 80 Prozent der Marktkapitalisierung deutscher börsennotierter Aktiengesellschaften. Im engen Dialog mit der Politik arbeiten wir konstruktiv an der Entwicklung von Kapitalmärkten und deren Rahmenbedingungen. Unser Ziel ist auch, die Aktie als Finanzierungs- und Anlageinstrument in Deutschland zu fördern. Zu unseren Themen zählen die Kapitalaufnahme über Primärmärkte, der Handel von Wertpapieren und die Rechte und Pflichten von Vorständen, Aufsichtsräten und Aktionären. Wir führen zudem die Geschäftsstelle der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex. Von der Rhein-Main-Metropole Frankfurt aus stehen wir in regelmäßigem fachlichen Austausch mit unseren Mitgliedern und bringen ihre Positionen über unser Hauptstadtbüro in Berlin und unser EU-Verbindungsbüro in Brüssel in die Gesetzgebungsprozesse ein.

Der DVFA e.V. ist die Standesorganisation aller Investment Professionals in den deutschen Finanz- und Kapitalmärkten. Unsere 1.400 Mitglieder repräsentieren die Vielfalt des Investment- und Risikomanagements in Deutschland. Wir engagieren uns für die Professionalisierung des Investment-Berufsstandes, erarbeiten Standards und fördern den Finance-Nachwuchs. Wir bündeln die Meinung unserer Mitglieder und bringen uns über die DVFA Gremien in die regulatorische und politische Diskussion ein. Unser Netzwerk bringt Praktiker und Theoretiker sämtlicher Investmentdisziplinen unter dem DVFA Dach zusammen.

Mit der DVFA Akademie betreiben wir ein renommiertes Ausbildungsinstitut, das inzwischen mehr als 5.000 erfolgreiche Absolventen für den Finanzmarkt ausgebildet hat.

Die EQS Group ist ein führender internationaler Cloudsoftware-Anbieter in den Bereichen Corporate Compliance, Investor Relations und ESG.
Weltweit nutzen Tausende Unternehmen die Produkte der EQS Group, um Vertrauen zu schaffen, indem sie zuverlässig und sicher komplexe regulatorische Anforderungen erfüllen, Risiken minimieren und transparent über ihren Geschäftserfolg sowie dessen Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt berichten.

Die Produkte der EQS Group sind in der Cloud-basierten Software EQS COCKPIT gebündelt. Damit lassen sich Compliance-Prozesse in den Bereichen Hinweisgeberschutz und Fallbearbeitung, Richtlinienmanagement und Genehmigungsprozesse ebenso professionell steuern wie das Geschäftspartnermanagement, die Insiderlistenverwaltung und die Meldepflichten. Börsennotierte Unternehmen nutzen zudem ein globales Newswire, Investor Targeting und Kontaktmanagement, aber auch IR-Webseiten, digitale Berichte und Webcasts für eine effiziente und sichere Investorenkommunikation. Darüber hinaus stellt die EQS Group Software für das Management von ESG-Daten (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung), die Erfüllung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten entlang der Lieferketten von Unternehmen sowie für eine regelkonforme Nachhaltigkeitsberichterstattung bereit.

Die EQS Group wurde im Jahr 2000 in München gegründet. Heute ist der Konzern mit rund 500 Mitarbeitenden in den wichtigsten Finanzmetropolen der Welt vertreten.

Seit 2001 werden auf der DIRK-Konferenz herausragende Leistungen im IR-Bereich im Rahmen der festlichen Abendveranstaltung des zweiten Veranstaltungstages prämiert. Seit 2007 trägt diese Prämierung den Namen „Deutscher Investor Relations Preis“.

Der Preis wird von Extel (ehemals Institutional Investor Research), Wirtschaftswoche und dem DIRK verliehen. Ausgezeichnet werden Unternehmen in den Kategorien DAX, MDAX und SDAX sowie die besten IR-Manager der jeweiligen Indizes. Ermittelt wird der Preis von Extel, dem einzigen Anbieter paneuropäischer Ratings und Ranglisten von IR-Abteilungen. Regelmäßig beteiligt sich weltweit eine Vielzahl von führende Experten aus Buy- und Sell-Side-Unternehmen an dieser Umfrage. Extel setzt den Industrie Benchmark und liefert den Gold Standard für unabhängige Performance-Validierung und Marktanalysen für Equities, Fixed Income und Corporate Executive Teams.

Bei Fragen zu den Rankings oder wenn Sie weitere Auswertungen benötigen, wenden Sie sich bitte an Amani Korayeim von Extel via Email amani.korayeim@iiresearch.com

Die globale EY Organisation ist einer der Marktführer in der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Transaktionsberatung sowie in den Advisory Services. Unsere 284.000 Mitarbeiter sind durch gemeinsame Werte und einen hohen Qualitätsanspruch verbunden. Mit integrierten Dienstleistungen vor, während und nach dem Gang an die Börse unterstützen wir unsere Mandanten ganzheitlich. Über unsere Kapitalmarktexperten betreuen wir Sie bei Aktien- und Anleiheemissionen sowie in der effektiven Finanzkommunikation. Und das weltweit, in dem von Ihnen gewählten Kapitalmarkt. Entscheidend für den Erfolg am Kapitalmarkt sind u.a. effiziente Prozesse, eine effektive Infrastruktur und fundierte Kenntnisse von internationalen Standards in der Investorenkommunikation.

„FINANCE“ liefert spannende Einblicke in die Finanzen großer und mittelständischer Unternehmen – sowohl in der gleichnamigen Zeitschrift als auch auf dem Onlineportal. Die „FINANCE“-Redaktion steht seit über 20 Jahren in engem und kritischem Dialog mit CFOs, Banken und der restlichen „Financial Community“. Sie bietet unterhaltsamen und informativen Finanzjournalismus in höchster Qualität, wie zahlreiche an die „FINANCE“-Redaktion verliehene Journalistenpreise belegen.

Sechsmal im Jahr erscheint das Magazin „FINANCE“, das Finanzchefs bereits seit dem Jahr 2000 mit Hintergrundberichten, Analysen und Interviews versorgt. „FINANCE“ ist die Pflichtlektüre für jeden CFO.

Die Onlineplattform „finance-magazin.de“ inklusive des Web-TV-Formats „FINANCE-TV“ bietet Finanzchefs tagesaktuelle Neuigkeiten aus der Wirtschaft und Finanzwelt – stets durch die Brille des CFOs betrachtet.

„FINANCE“ ist eine Publikation des F.A.Z.-Fachverlags FRANKFURT BUSINESS MEDIA. Der F.A.Z.-Fachverlag steht für einen hohen journalistischen Anspruch und für Kompetenz in Wirtschafts- und Finanzthemen. Seit über zwei Jahrzehnten bietet das Verlagshaus Print-Magazine, Studien, Veranstaltungen und Online-Medien, darunter das „FINANCE-Magazin“, das HR-Magazin „Personalwirtschaft“ und der führende Kongress für CFOs und Treasurer „Structured FINANCE“.

1935 gegründet, ist Georgeson heute der weltweit führende Anbieter im Bereich strategischer Dienstleistungen für Unternehmen und Investorengruppen um Unternehmensstrategien zu beeinflussen. Wir bieten unübertroffene Beratung hinsichtlich Hauptversammlungen im Kampf um Aktionärsstimmrechte und im Rahmen von M&A- und weiteren außerordentlichen Transaktionen. Unsere Kernkompetenz im Bereich Proxy (Stimmrechtsausübung) wird durch unsere strategischen Beratungsleistungen wie Solicitation-Strategie, Investorenidentifikation, Corporate Governance-Analyse, Abstimmungsprognosen und Einblicke in die Aktionärsstruktur und Abstimmungsprofile gestärkt und ergänzt. Unsere lokale Präsenz und unser globaler Fußabdruck ermöglichen es uns, operationale Risiken im Zusammenhang mit unternehmerischem Handeln weltweit zu analysieren und zu mindern.
Weitere Informationen: www.georgeson.com.

Seit über 20 Jahren steht „GoingPublic“ als führende Medienplattform rund um IPOs im deutschsprachigen Europa für die Königsklasse des Corporate Finance-Geschäfts. Als Neuemissionsmagazin an der Schwelle zum IPO-Boom der Jahre 1998 bis 2000 ins Leben gerufen, durchlief das Magazin eine Reihe von Kapitalmarktzyklen. Das GoingPublic Magazin präsentiert sich heute als modernes Kapitalmarktmagazin für Emittenten und Investment Professionals. Es beleuchtet die aktuellen Going- und Being-Public-Trends und stellt alle relevanten Kapitalmarkt-Neuerungen vor. Daneben versteht sich das Magazin als bedeutendste Plattform und Mittler zwischen Emittenten sowie institutionellen Anlegern, Dienstleistern und Financial Community.

Fortwährend größere Bedeutung erfährt das Kapitalmarktportal goingpublic.de, das in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt wurde und wird. Auf goingpublic.de wird eine enge thematische Verzahnung von Print und Online-Welt geschaffen. Zudem sind hier alle Magazin-Ausgaben als E-Magazin für mobiles Lesen verfügbar.

Die heureka GmbH im Essener Schloss Schellenberg ist eine seit 1989 inhabergeführte Kommunikationsagentur mit vielfach ausgezeichneter Kommunikations-, Design- und Marketingkompetenz. Wir denken und handeln kreativ, strategisch und vor allem immer wieder neu. Dabei schätzen wir den ehrlichen Austausch auf Augenhöhe und bleiben unserer DNA stets treu: heureka – einfach kommunizieren. Ob digital, analog oder integriert. Finanz-, Nachhaltigkeits-, Produkt-, Marken- und
Unternehmenskommunikation ist das, was wir täglich tun. Damit erfolgreich zu sein, ist eine logische Konsequenz – denn wir brennen für unsere Projekte, leben unsere Passion und investieren unser Herzblut. Alle. Gemeinsam. Immer.

IR Magazine is the independent, global voice of the investor relations profession. We’ve been at the heart of the investor relations community for more than 30 years – covering the evolution from financial communications and PR to strategic investor relations and capital markets intelligence. IR Magazine is a truly global digital publishing and events company – whether you prefer to read articles, attend forums, listen to podcasts, or watch videos, we’ve got you covered.

From ESG to earnings results, corporate access to corporate governance, we support public companies in meeting the needs and expectations of their investors and other stakeholders through our award-winning events and editorial coverage.

  • Independent: for more than 30 years, IR Magazine has operated as the only trusted, independent go-to source of information for the IR community.
  • Global: the capital markets are global and so is IR Magazine.
  • Trusted: more than 700,000 annual website visitors trust us as their go-to source for information.
  • Cutting edge: the role of IR is drastically different today than it was just a decade ago. From emerging capital markets technology like Big Data and AI to ESG, stakeholder capitalism and equality, IR Magazine provides coverage of cutting-edge topics that will shape the future of our profession.

mms solutions (mms) befähigt Organisationen ihre Unternehmens-, Finanz- und ESG-/Nachhaltigkeitspublikationen mit einer intelligenten und innovativen Publishingplattform zu digitalisieren und zu automatisieren. Die Schweizer Highend-Eigenentwicklungen ns.publish (PDF first) und ns.wow (Online first) mit hohem Anspruch an Design, Funktionalität und IT-Sicherheit sind kollaborative Lösungen. Sie vereinfachen den Redaktionsprozess für alle intern und extern am Projekt Beteiligten und ermöglichen autonomes Arbeiten. Der bestechende Single-Source-of-Truth-Ansatz ermöglicht die Generierung der Formate PDF/Print, Online und ESEF/XBRL aus einer Datenquelle. Zahlreiche Kunden in der DACHLI-Region nutzen diese sichere, leistungsfähige und hochverfügbare «Software as a Service»-Lösung mit zertifizierter IT-Security.

Das dynamische, flach organisierte und interdisziplinäre Team von Berater*innen, Produktmanager*innen, Entwickler*innen, Frontend-, Backend- und System-Engineers mit hoher Servicebereitschaft sitzt in Frankfurt und Zürich. Ein Netzwerk zertifizierter Partner sichert den lokalen Support. mms ist ein Unternehmen der Neidhart + Schön Group.

mmssolutions.io

Nasdaq (NASDAQ: NDAQ) is on a mission to fuel inclusive growth and prosperity through technological innovation and expert insights. We develop and deliver purpose-built ESG and climate solutions for hundreds of businesses globally, empowering them to collect, measure, disclose and communicate audit-grade environmental, social, and governance data.  We support our clients to meet stakeholder demands and regulatory compliance, improve efficiency, attract investors & reduce cost of capital, all while driving towards a more sustainable world. https://www.nasdaq.com/solutions/corporate-esg-solutions

NetFederation ist Ihr Partner für digitale Unternehmenskommunikation mit Sitz in Köln. Ob Website, Intranet, Web-Design oder Online-Redaktion – wir übernehmen die Analyse, die strategische Konzeption, die Gestaltung sowie die Umsetzung und Betreuung Ihrer digitalen Auftritte. Dabei stehen wir Ihnen als zuverlässiger Partner in allen Online-Fragen beratend zur Seite.

Zu unseren Kunden zählen zahlreiche Konzerne und mittelständische Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen wie beispielsweise Automobil, Chemie, Finanzdienstleistungen, Logistik und Sport & Lifestyle.

Das NetFed-Team besteht aus 33 Mitarbeitern inklusive drei Auszubildenden. Unsere Berater, Designer, Webentwickler, Programmierer, Redakteure und Projektmanager entwickeln seit 15 Jahren innovative maßgeschneiderte und zielgruppengerechte Online-Lösungen.

Referenzen finden Sie hier.

nexxar hat sich ganz der digitalen Berichterstattung verschrieben. Seit 2003 haben wir mehr als 1.000 Online-Reports und PDF-Berichte veröffentlicht. Wir sind Experten darin, Unternehmensberichte zielgruppengerecht zu gestalten. Mit mehr als 50 Top-Kunden aus zehn europäischen Ländern, den USA und Japan ist nexxar die führende Agentur für digitale Berichterstattung weltweit.

Vom kreativen Konzept bis zur Publikation begleiten unsere 70 Reportingspezialisten unsere Kunden mit Leidenschaft für Corporate Reporting. Unser Job ist es, Daten und Fakten zum Leben zu erwecken. Als Agentur übernehmen wir das gesamte Spektrum an Reporting-Dienstleistungen und Social Media IR – Projektmanagement, Konzeption und Design, Video und Animation, Beratung, inhaltliche Betreuung und Umsetzung von Online- und PDF-Berichten sowie Streamlining, Beratung und Design von Disclosure Management Projekten.

Notified ist ein globales Unternehmen, das 10,000+ Kunden mit innovativen Kommunikationslösungen unterstützt. Als exklusiver globaler Partner von Nasdaq bietet Notified die notwendigen Dienstleistungen, um die Anforderungen von Unternehmen und gesetzlichen Vorgaben mit ansprechenden und dynamischen Kommunikationsstrategien für Investoren zu erfüllen.

Notified ermöglicht Kunden mit dem IR-Dashboard ihren gesamten Investor-Relations-Workflow zu überwachen und zu steuern, von ihrer IR-Website über Webcasts zu Quartalszahlen, Hauptversammlungen und Investoren-Events, bis hin zur Whistleblowing-Hotline.

Diese Services werden von einem globalen Support-Netzwerk mit mehr als 1.400 Mitarbeitern unterstützt, wobei jeder Kunde außerdem einen dedizierten Service-Manager erhält, der dabei hilft, die Services, für die er Notified nutzt, aufrechtzuerhalten und zu verbessern.

Sei es das Aktualisieren oder Bearbeiten der Website, das Vorbereiten und Durchführen ansprechender sicherer Veranstaltungen/Webcasts oder das Sicherstellen, dass alle Dienste weiterhin die Compliance-Anforderungen erfüllen, Kunden von Notified werden dabei bestmöglich unterstützt.

Neben diesen wichtigen Servicekontakten bietet Notified eine globale 24/7-Support-Hotline für Notfälle oder Last-Minute-Änderungsanfragen.

Diese kombinierten Dienstleistungen helfen Kunden von Notified, ansprechende Strategien zu entwickeln und eine klare und risikoscheue Investorenreise aufrechtzuerhalten.

Bereits seit 2021 bündeln COMMERZBANK und ODDO BHF ihre Kräfte in den Bereichen Equity Brokerage und Equity Research in Deutschland und Österreich sowie seit 2023 auch in der Schweiz. Damit nutzen ODDO BHF und COMMERZBANK ihre jeweiligen Stärken, um ihre Kunden besser bedienen und Marktanteile im primären Aktiengeschäft gewinnen zu können. Durch diese Partnerschaft profitieren die Firmenkunden der COMMERZBANK von den marktführenden Research- und Vertriebskapazitäten von ODDO BHF im Aktienmarkt, erhalten Zugang zu mehr als 800 institutionellen Investoren in Europa und den USA und maximieren so die Erfolgschancen ihrer Aktivitäten auf dem Primärmarkt (u.a. IPOs, Kapitalerhöhungen, Umplatzierungen, Wandel- und Umtauschanleihen). Als ein führender Broker für europäische Aktien, mit einer Research-Coverage von mehr als 700 Aktien, bietet ODDO BHF institutionellen Investoren ein erstklassiges Brokerage kombiniert mit Sektor-Expertise und lokalem Know-how.

As data-driven management consultants, Rivel has been helping management teams and boards improve valuation, mitigate risk and drive performance since 1991.

Our rapidly growing client list includes some of the largest publicly traded companies in the world across all industries including 50% of the S&P 500 and 20% of the FTSE 100.

Rivel has Four Main Solutions:

  • TrendLign – Perception research conducted within the investment community, management, board of directors and employees.
  • StoryLign – Strategic investor communications and investor days (messaging, design, coaching and logistics).
  • GuideLign Intelligence Council and Advisory – Investor communications best practices and customized advisory.
  • Governance and Sustainability – Board evaluations, ESG advisory, materiality assessments and corporate governance best practices.

https://www.rivel.com/

Als Agentur für Unternehmenskommunikation verbindet RYZE Digital seit mehr als 20 Jahren seine Stärken zu integrierten Lösungen für digitale Kommunikation, Transformation und Automation. Als starker Partner im Bereich Financial und Sustainability Reporting unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Finanzdaten effizient zu verwalten, zu analysieren und zu veröffentlichen, um alle relevanten Stakeholder zu erreichen. Maßgeschneiderte Lösungspakete nutzen innovative Technologien, um Berichtsprozesse von der Datenintegration bis zur Erstellung aussagekräftiger Berichte zu optimieren. Unser ganzheitlicher Ansatz gewährleistet dabei Genauigkeit und Transparenz. Mehr als 200 Mitarbeitende betreuen Kunden aller Branchen und Unternehmensgrößen bei ihrem Reporting, darunter DHL Group, Lufthansa Group, Covestro, TÜV Süd, Fraport, Henkel, Südzucker und RWE.

S&P Global Market Intelligence, a division of S&P Global (NYSE: SPGI), is the foremost provider of information services and solutions to global markets.  Trusted by more than 2,500 corporate issuers, we understand the impact a strong IR program has on shareholder value, investor engagement, and access to capital.  Our Investor Relations & Sustainability Solutions in data, analytics, platforms, and IR expert analysts help IROs and their management team lower the cost of capital and increase valuation, manage investor expectations and decrease volatility, and provide executives and their board the information they need for strategic planning and decision-making to drive shareholder value. Find us at:  Investor Relations Solutions | S&P Global Market Intelligence (spglobal.com)

Via Tomorrow ist eine ESG-Beratung für Unternehmen, die ihre ESG-Strukturen schlank und zielgerichtet auf- oder ausbauen möchten. Der Fokus liegt auf effizienten ESG-Datenstrukturen und der Entwicklung strategischer ESG-Prioritäten und -Ziele. Mit unserer Erfahrung bereiten wir Unternehmen auf kommende regulatorische Herausforderungen vor (u.a. CSRD, EU-Taxonomie) und machen die ESG-Performance für Stakeholder sichtbar – durch verbesserte ESG-Ratings und überzeugendes Reporting.

Als dynamisch wachsende Beratung im dynamischen ESG-Umfeld ist uns eine pragmatische Zusammenarbeit besonders wichtig. Dabei suchen wir immer nach individuellen Lösungen – und begleiten Unternehmen damit effektiv auf ihrer Reise zu mehr Nachhaltigkeit.

Die WirtschaftsWoche ist die Stimme der ökonomischen Vernunft. Unabhängig von politischen, gesellschaftlichen oder persönlichen Vorlieben ist für sie der wirtschaftliche Sinn das Maß aller Dinge. Ihre ausgeprägte Wirtschaftskompetenz, die Qualität und Exklusivität ihrer Informationen sowie das hohe Maß an Insiderwissen machen die WirtschaftsWoche zum Sprachrohr der deutschen Wirtschaft. In ihrer Funktion gestaltet und prägt sie die Gegenwart und Zukunft von Wirtschaft und Politik entscheidend mit.

Deutscher IR-Preis

Seit 2001 werden herausragende Leistungen im IR-Bereich mit dem Deutschen Investor Relations Preis prämiert. Ausgezeichnet werden Unternehmen in den Kategorien DAX, MDAX und SDAX sowie die besten IR-Professionals der jeweiligen Indizes. Seit 2024 wurde der Preis um die Kategorie der besten ESG-Kommunikation eines Unternehmens erweitert.

Die Gewinner werden auf Basis der Developed Europe Executive Team Survey von Extel ermittelt. Die Umfrage holt jährlich von tausenden Buy- und Sell-Side Professionals weltweit unabhängiges Feedback zu der IR-Arbeit börsennotierter Unternehmen ein.

Bei Fragen zu den Rankings oder wenn Sie weitere Auswertungen benötigen, wenden Sie sich bitte an Amani Korayeim von Extel via Email (amani.korayeim@extelinsights.com). 

Rückblick

  • 2024

  • 2023

  • 2022

  • 2021

  • 2019

Rückblick auf die 27. DIRK-Konferenz

Am 01. und 02. Juli 2024 fand die 27. DIRK-Konferenz im Steigenberger Airport Hotel Frankfurt statt.

Highlights:

  • Bereits die Eröffnungskeynote von Prof. Dr. Katharina Zweig war ein Highlight, das die Konferenz spektakulär einläutete. Ihre Einsichten zur Frage „Bessere Entscheidungen mit Maschinen?“ waren nicht nur aufschlussreich, sondern auch unterhaltsam und kurzweilig – inklusive getanzter Algorithmen.
  • Am zweiten Tag setzte Dr. Sandra Dembeck, CFO bei Zalando SE, mit ihrer Keynote weitere Akzente und zeigte uns eindrucksvoll, wie KI bereits heute erfolgreich in der Kundeninteraktion eingesetzt wird. Einen Beitrag von Dr. Dembeck aus der „Sonderbeilage Investor Relations“ der Börsen-Zeitung vom 29. Juni 2024 finden Sie hier.
  • Das anschließende hochkarätig besetzte Panel widmete sich der Frage „Generative KI – Gamechanger für den Kapitalmarkt?
  • In der gemeinsamen Studie von EY und dem DIRK „Artificial intelligence in financial communications and disclosure“ wurden die wichtigsten Ergebnisse dazu zusammengefasst.
  • In der Marktstudie „Investoren der Deutschland AG 11.0“ analysierten S&P Global Market Intelligence und der DIRK bereits zum elften Mal strukturelle Veränderungen der Investorenlandschaft.
  • Im Rahmen des abschließenden Gala-Abends wurden traditionell die Gewinner des „Deutschen Investor Relations Preises 2024“ gekürt und der CIRO-Jahrgang 2023 bekam seine Zertifikate feierlich überreicht. Nochmals herzlichen Glückwunsch! Die IR-Preisträger finden Sie hier.

Die über 30 Programmpunkte, von Studien zu Mehrstimmrechten und Finfluencern, Updates zum Kapitalmarktrecht und Shareholder Activism, Best Practices zu ESRS, MiKaDiv und dem Geschäftsbericht der Zukunft bis hin zu Case Studies zu Deepfakes und ESG-Reporting, haben für lebhafte Diskussionen und wertvolle Erkenntnisse gesorgt. Die Agenda finden Sie hier.

Zur Veröffentlichung freigegebene Präsentationen finden Sie hier auf der DIRK-Webseite. Impressionen von beiden Konferenztagen und dem Gala-Abend finden Sie weiter unten in den beiden Foto-Galerien. Die Börsen-Zeitung veröffentlichte zudem ihre jährliche „Sonderbeilage Investor Relations“ zur Konferenz mit Beiträgen zahlreicher Kapitalmarktexperten.

Und um auch in 2025 eine erfolgreiche Veranstaltung auf die Beine zu stellen, versuchen wir uns stetig zu verbessern. Daher bitten wir alle Teilnehmer an unserer kurzen Feedback-Umfrage teilzunehmen. Die Umfrage dauert nur 2 Minuten und Ihre Meinung ist uns sehr wichtig.

Rückblick auf die 26. DIRK-Konferenz

Am 19. und 20. Juni 2023 fand die 26. DIRK-Konferenz im Steigenberger Airport Hotel Frankfurt statt.

Die Highlights:

  • In seiner Eröffnungskeynote „Disruption: Das neue Normal – auch in der IR“ beschrieb Dr. Sebastian Hirsch, Vorstandsvorsitzender der GRENKE AG, anschaulich, wie er das disruptive Potenzial der Short Attacke empfunden hat, gegen die er den Leasingspezialisten seinerzeit als CFO erfolgreich verteidigte. 
  • Sonja Laud, Sonja Laud, Chief Investment Officer bei Legal & General Investment Management (LGIM), erläuterte in ihrer Keynote „The Evolution of Engagement – Expectations and realities in a fast-changing world“, wie die Buy Side aktuelle disruptive Entwicklungen in eine Investment Policy übersetzt und Investment Managern top down „Leitplanken“ für die Anlageentscheidung zur Hand gegeben werden. 
  • Die hochkarätig besetzten Panels widmeten sich der Frage „Pandemie, Krieg, Klima- und Energiekrise – Welche neuen Anforderungen gibt es an IR in Zeiten der Polykrisen?“ und gaben Einschätzungen zum Thema  „Disruption und Transformation aus Investoren-Sicht“ wider.
  • In der gemeinsamen Studie von EY und dem DIRK Strategieoption Kapitalmarkt – Finanzierung über Aktien und Anleihen wurden die wichtigsten Ergebnisse dazu zusammengefasst.
  • In der Marktstudie „Investoren der Deutschland AG 10.0 analysierten S&P Global Market Intelligence und der DIRK bereits zum zehnten Mal strukturelle Veränderungen der Investorenlandschaft.
  • Im Rahmen des abschließenden Gala-Abends wurden traditionell die Gewinner des „Deutschen Investor Relations Preises 2023“ gekürt und der CIRO-Jahrgang 2022 bekam seine Zertifikate feierlich überreicht. Nochmals herzlichen Glückwunsch! Die IR-Preisträger finden Sie hier

In den parallelen Workshop-Sessions standen zudem Diskussionsrunden und Case Studies zu ESG, künstlicher Intelligenz in Investor Relations, der virtuellen Hauptversammlung, Cyberangriffen und vielem mehr auf der Agenda. Zur Veröffentlichung freigegebene Präsentationen finden Sie hier auf der DIRK-Webseite. Impressionen von beiden Konferenztagen und Bilder des Gala-Abends finden Sie weiter unten in den beiden Foto-Galerien. Die Börsen-Zeitung veröffentlichte zudem ihre jährliche „Sonderbeilage Investor Relations“ zur Konferenz mit Beiträgen zahlreicher Kapitalmarktexperten.

Wir freuen uns sehr über das positive Feedback ebenso wie über konstruktive Kritik und danken allen Referenten, Partnern und Teilnehmern für ihre Unterstützung.

Rückblick auf die 25. DIRK-Konferenz

Am 20. und 21. Juni 2022 fand die 25. DIRK-Konferenz im Steigenberger Airport Hotel Frankfurt statt.

Die Highlights:

  • In seinem Vortrag „Der analoge Mensch in der digitalen Welt“ ging Prof. Dr. Lutz Jäncke, Professor für Neuropsychologie an der Universität Zürich, sehr unterhaltsam und kurzweilig der Frage nach, ob und wie die digitale Technik unser Sozialverhalten, unsere Kommunikation und unsere Selbstsicht verändert.
  • Helene von Roeder, Mitglied des Vorstands der Vonovia SE, teilte in ihrer Keynote zu Beginn des zweiten Konferenztages mit den Anwesenden ihre Gedanken zum Konferenzmotto „Nachhaltigkeits-Reporting statt Kapitalmarktstory? Befreiungsschlag oder Schwitzkasten“ und legte dabei dar, wie man den verschiedenen Anforderungen von Regulatoren und Stakeholdern im Bereich ESG gerecht werden kann.
  • Die hochkarätig besetzten Panels widmeten sich dem Thema „Moderne & junge Kommunikation am Kapitalmarkt“ und gingen der Frage „Nachhaltigkeits-Reporting statt Kapitalmarktstory?“ nach.
  • Prof. Dr. Christian Hoffmann (Uni Leipzig) stellte am ersten Konferenztag erste Ergebnisse der Studie „Generation Aktie“ vor.
  • In der gemeinsamen Studie von EY und dem DIRK „Zusammenspiel zwischen Investor Relations, Vorstand und Aufsichtsrat im Kapitalmarktjahr“ wurden die wichtigsten Ergebnisse dazu zusammengefasst.
  • In der Marktstudie „Investoren der Deutschland AG 9.0“ analysierten S&P Global Market Intelligence (ehemals IHS Markit) und der DIRK bereits zum neunten Mal strukturelle Veränderungen der Investorenlandschaft.
  • Im Rahmen des abschließenden Gala-Abends wurden traditionell die Gewinner des „Deutschen Investor Relations Preises 2022“ gekürt. Die IR-Preisträger finden Sie hier.
    Aufgrund der Corona-bedingten Pause wurden in diesem Jahr gleich drei CIRO-Jahrgänge für ihren erfolgreichen Abschluss geehrt. Nochmals herzlichen Glückwunsch! Und ein besonderer Dank gilt der CIRO-Absolventin Susanne Rizzo alias SaxoCat, die mit ihrem Auftritt für einen krönenden Abschluss der Jubiläumskonferenz sorgte.

In den parallelen Workshop-Sessions standen zudem Diskussionsrunden und Case Studies zu ESG, der Digitalisierung, der virtuellen Hauptversammlung und vielem mehr auf der Agenda. Zur Veröffentlichung freigegebene Präsentationen finden Sie hier auf der DIRK-Webseite. Impressionen von beiden Konferenztagen und Bilder des Gala-Abends finden Sie weiter unten in den beiden Foto-Galerien. Die Börsen-Zeitung veröffentlichte zudem ihre jährliche „Sonderbeilage Investor Relations“ zur Konferenz mit Beiträgen zahlreicher Kapitalmarktexperten.

Wir freuen uns sehr über das positive Feedback ebenso wie über konstruktive Kritik und danken allen Referenten, Partnern und Teilnehmern für ihre Unterstützung.

Rückblick auf die 24. DIRK-Konferenz

Am 21. und 22. Juni 2021 fand die 24. DIRK-Konferenz statt – passend zum Konferenzmotto „Are you still on mute? Investor Relations mit Abstand noch besser?“ –erstmalig als rein digitale Veranstaltung.

Die Highlights:

  • Sympathisch, kurzweilig, unterhaltsam und schonungslos offen: Anitra Eggler hat uns in ihrer Keynote „Die neuen Superkräfte des 21. Jahrhunderts“ wieder einmal vor Augen geführt, welche digitale Lawine tagtäglich auf uns einprasselt und wie man aus diesem virtuellen Hamsterrad ausbrechen kann.
    Für alle registrierten Teilnehmer haben wir hier noch ein ganz besonderes Angebot: Anitras „Home Office Survival Guide“ gibt es hier als gratis E-Book zum Downloaden! Schnell sichern, die Anzahl der Downloads ist begrenzt.
  • Faszinierend, beeindruckend, inspirierend:Selten haben wir so positives Feedback für einen Vortrag erhalten wie für Melissa Di Donato, CEO von SUSE, und ihre Keynote „The power of openness: Navigating corporate transformation during a pandemic“. In ihrem Beitrag gab sie zahlreiche Denkanstöße zu so vielfältigen Themenbereichen wieden Vorteilen einer offenen (Unternehmens-)Kultur, der Bedeutung von Vielfältigkeit und Chancengleichheit und der Wichtigkeit von Mentoring nicht nur auf ihrem Karriereweg.
  • Die hochkarätig besetzten Panels „Nachhaltigkeit – Die Sicht der Stakeholder“  und „Strukturwandel richtig gemacht“ diskutierten die jeweiligen Themengebiete umfassend und lieferten dabei unterschiedliche und aktuelle Sichtweisen.
  • In der Marktstudie „Wem gehört die Deutschland AG 8.0?“analysierten der DIRK und IHS Markit bereits zum achten Mal strukturelle Veränderungen der Investorenlandschaft.

Die weiteren 12 Diskussionsrunden, Vorträge und Workshops griffen ebenfalls aktuelle IR-relevante Themen auf: Die virtuelle Hauptversammlung, die digitale Transformation, Equity Branding, Behavioral Finance, Aktionärsidentifikation und Vieles mehr.

Wir freuen uns sehr über das positive Feedback ebenso wie über konstruktive Kritik und danken allen Referenten, Partnern und Teilnehmern für ihre Unterstützung.

Rückblick auf die 22. DIRK-Konferenz

Am 03. und 04. Juni 2019 widmeten sich über 400 Kapitalmarktspezialisten in Frankfurt unter dem Motto „Das neue ABC des Kapitalmarktes – Von ARUG bis Zinswende“ dem aktuellen Finanzmarkt-Alphabet. Das Motto war dabei Programm: Von „A wie Aktivismus“ über „D wie Digitalisierung“ und „V wie Vergütung“ war für jeden etwas dabei.

Die Highlights:

  • Selten war ein Vortrag so unterhaltsam und dabei so informativ wie die Keynote „Mail halten!“ von Anitra Eggler. Die Internet-Veteranin veranschaulichte auf sehr sympathische Weise, welche digitale Lawine tagtäglich auf uns einprasselt und wie man aus diesem teils selbstverschuldeten „Digitalisierungswahnsinn“ ausbrechen kann.
  • Dr. Theodor Weimer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Börse AG, gab den Anwesenden mit seiner Keynote „Die Deutsche Börse zwischen Shareholder Value und Regulatorik“ einen Einblick in die Herausforderungen, denen sich Handelsplätze stellen müssen und sich dabei unter anderem für eine langfristige Shareholder Value-Orientierung ausgesprochen (u.a. Börsen-Zeitung vom 05.06.2019).
  • Die hochkarätig besetzten Panels „Digitalisierung: So viel wie nötig, so wenig wie möglich?“ und „(Finanz-)Marktplatz der Zukunft diskutierten die jeweiligen Themengebiete umfassend und lieferten dabei aktuelle und auch neue Sichtweisen (u.a. Börsen-Zeitung vom 05.06.2019).
  • Im Rahmen des abschließenden Gala-Abends wurden traditionell die Gewinner des „Deutschen Investor Relations Preises 2019“ gekürt und der CIRO-Jahrgang 2018 bekam seine Zertifikate feierlich überreicht. Nochmals herzlichen Glückwunsch! Die IR-Preisträger finden Sie hier.
  • Sehr gut angenommen wurden die Neuerungen im Konferenzprogramm. Der Montagvormittag etwa stand ganz im Zeichen von Best Practice Workshops. Zu verschiedenen Themen konnten die Teilnehmer gezielt bestehende Fähigkeiten vertiefen und neue Kenntnisse erwerben. Am Dienstagmorgen trafen sich die sportlichen (und motivierten) Frühaufsteher zum IR Fun Run. Und auch der Wettergott spielte (doch noch) mit: Erstmals fand der IR-Apéro am ersten Abend der Konferenz auf der Dachterrasse von Berenberg statt. Im wahrsten Sinne ein echter Hingucker.
  • In der Marktstudie „Investoren der Deutschland AG 6.0“ analysierten der DIRK und IHS Markit bereits zum sechsten Mal strukturelle Veränderungen der Investorenlandschaft (u.a. Focus Online vom 04.06.2019).

Die weiteren knapp 20 Diskussionsrunden, Vorträge und Workshops griffen ebenfalls aktuelle IR-relevante Themen auf: Von der Auswirkung von ESG auf Anlageentscheidungen zum ARUG II, vom Investor Targeting zum Umgang mit aktivistischen Investoren. Freigegebene Präsentationen und ausgewählte Videoaufzeichnungen sowie Impressionen der beiden Tage finden Sie in unserer Mediathek. Die Börsen-Zeitung veröffentlichte zudem ihre jährliche „Sonderbeilage Investor Relations“ zur Konferenz mit Beiträgen zahlreicher Kapitalmarktexperten.

Wir freuen uns sehr über das positive Feedback ebenso wie über konstruktive Kritik und danken allen Referenten, Partnern und Teilnehmern für ihre Unterstützung.

Kontakt

Hannes Bauschatz

Referent

+49 (69) 95 90 94 90

hbauschatz@dirk.org